Unsere Geschichte und Vision

Seit 2020 entwickeln wir innovative Lernmethoden für Finanzanalysten und schaffen Bildungsstandards, die wirklich funktionieren.

Wir glauben daran, dass jeder Finanzanalyst das Potenzial hat, Märkte zu verstehen und fundierte Bewertungen zu erstellen. Unsere Aufgabe ist es, diese Fähigkeiten durch praxisnahe Bildung zu entwickeln.

Unsere Grundwerte in der Praxis

Praxisnahe Wissensvermittlung

Wir entwickeln Lernmaterialien, die direkt aus der Finanzpraxis stammen. Jede Fallstudie basiert auf realen Marktbedingungen und aktuellen Bewertungsherausforderungen.

Ein Beispiel: Unsere DCF-Modelle verwenden aktuelle Unternehmensdaten und berücksichtigen die Marktvolatilität von 2024/2025, damit Sie lernen, wie sich wirtschaftliche Unsicherheit auf Bewertungen auswirkt.

Individuelle Lernbegleitung

Jeder Analyst hat unterschiedliche Erfahrungen und Lernziele. Wir passen unsere Bildungsprogramme an Ihre beruflichen Anforderungen und Ihr Tempo an.

Konkret bedeutet das: Wenn Sie bereits Excel-Kenntnisse haben, starten wir direkt mit komplexeren Finanzmodellen. Sind Sie neu in der Bewertung, beginnen wir mit den Grundlagen - ohne Zeitdruck.

Kontinuierliche Marktaktualität

Finanzmärkte ändern sich ständig. Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig und integrieren neue Bewertungsansätze, sobald sie in der Praxis relevant werden.

So haben wir 2024 unsere ESG-Bewertungsmodelle überarbeitet und 2025 neue Methoden für die Bewertung von Tech-Unternehmen in unsere Programme aufgenommen.

Unsere Arbeitskultur

Bei halontheriquae arbeiten wir nicht nur zusammen - wir lernen voneinander. Unsere Entwickler, Finanzexperten und Bildungsdesigner tauschen täglich Ideen aus, um bessere Lernmethoden zu schaffen.

  • Wöchentliche Marktanalyse-Sessions, in denen wir gemeinsam aktuelle Entwicklungen diskutieren
  • Flexible Arbeitszeiten, die es ermöglichen, auch internationale Märkte zu verfolgen
  • Regelmäßige Weiterbildung - wir investieren 15% unserer Arbeitszeit in das Lernen neuer Methoden
  • Offene Feedbackkultur, in der jeder Verbesserungsvorschläge einbringen kann

Diese Atmosphäre spiegelt sich in unseren Bildungsprogrammen wider. Wenn wir selbst gerne lernen, können wir anderen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

2.400+
Absolventen seit 2020

Unser Engagement für Ihren Erfolg

Wir messen unseren Erfolg an Ihrem Fortschritt. Jedes Bildungsprogramm wird so entwickelt, dass Sie danach bessere Finanzanalysen erstellen können.

Qualität vor Quantität

Lieber wenige, aber durchdachte Inhalte als oberflächliche Masse. Jedes Modul durchläuft mehrere Qualitätsprüfungen.

Messbare Ergebnisse

Nach jedem Kurs können Sie konkrete Bewertungsmodelle erstellen und Ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele
Teamleiterin für Bildungsprogramme

Dr. Sarah Müller

Leiterin Bildungsprogramme

"In den letzten fünf Jahren habe ich gesehen, wie sich die Finanzanalyse verändert hat. Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen in verständliche Lernprogramme zu übersetzen, die wirklich funktionieren."